Logo Kleidermarkt
  • Im Vorfeld des Markts stellen wir Dateien zum Download zur Verfügung, mit denen Sie uns mithelfen können, für unseren Markt und damit für Ihren Verkaufserfolg zu werben: ein Plakat zum Ausdrucken und Aufhängen an einer Stelle, wo viele junge Familien unterwegs sind und ein Info-Bild, das Sie z.B. per Whatsapp verschicken können.

  •  Waschen Sie die Sachen und bringen Sie sie in Ordnung, bevor Sie sie zum Verkauf geben. Sie verkaufen sich so besser. Unangenehm ist jedoch, wenn die Sachen noch feucht sind!

  • Setzen Sie den Preis lieber zu niedrig an als zu hoch. Unsere Kunden sind echte Schnäppchenjäger.

  • Ist ein Teil neu oder von einer teuren Marke, notieren Sie das auf dem Etikett.

  • Geben Sie Ihre Artikel in aller Ruhe ein. Sie können das das ganze Jahr über tun, also sobald Sie etwas aussortiert haben, Ihr Anbieterprofil ist unabhängig von unseren Märkten das ganze Jahr über aktiv. Erst im Vorfeld eines Marktes markieren Sie dann die Teile, die Sie an diesem Markt verkaufen möchten.

  • Versehen Sie Ihr Etikett mit einer Kurzbeschreibung des Artikels, z.B. Pulli, blau-gemustert. Falls dann im Eifer des Gefechtes ein Schild abgeht, können wir es Ihnen leichter wieder zuordnen.

  • Befestigen Sie die Etiketten an Ihren Kleidungsartikeln wühltischsicher – also  mit Hilfe einer Anschießpistole mit einem Nylonfaden. Nadeln sind natürlich tabu. Bei der Abgabe besteht auch die Möglichkeit, dass wir die Etiketten mit Nylonfäden befestigen. Dann müssen Sie allerdings etwas Zeit mitbringen zum Schlange-Stehen.

  • Die Etiketten an Spielsachen befestigen Sie bitte mit Tesafilm, am besten so, dass keine größeren Schäden entstehen, wenn der neue Besitzer das Schild zuhause wieder entfernt.

  • Prüfen Sie Spielzeug bitte auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit. Bei im Nachhinein festgestellten Mängeln müssen Sie damit rechnen, den Artikel zurücknehmen zu müssen.